Diese Website wird von Harley-Davidson® Kassel, Harzweg 3, 34225 Baunatal (sog. verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts), betrieben.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Wir behandeln dieses Thema sehr sorgfältig und informieren Sie deshalb im Folgenden zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. Soweit wir im Rahmen der Registrierung personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verwalten, verarbeiten oder nutzen („verwenden“), geschieht dies nur im Rahmen des deutschen und europäischen Datenschutzrechts.

Besuch der Webseite https://www.harley-davidson-kassel.de
Sie können unsere Website besuchen und sich informieren, ohne persönliche Angaben machen zu müssen. Während Ihres Besuches auf unserer Seite bleiben Sie dann grundsätzlich anonym und die bei jedem Seitenaufruf durch Ihren Internet-Browser übermittelten Verbindungsdaten wie zum Beispiel das Datum, die Verweildauer oder der Name Ihres Internet Service Providers werden bei uns ohne Personenbezug verwendet, es sei denn, Sie haben sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort angemeldet.

Datenerhebung bei Newsletterbestellung
Persönliche Angaben machen Sie freiwillig, zum Beispiel wenn Sie unseren Newsletter bestellen oder sich für eine Probefahrt anmelden. Diese persönlichen Angaben können umfassen:

  • Geschlecht
  • Name
  • Postadresse
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Gefahrenes Motorrad bzw. dessen Marke 
Datenverwendung

Wir verwenden diese Daten, um Ihnen die gewünschte Dienstleistung zu erbringen, zur Bearbeitung von Reklamationen und um Ihnen den Kundendienst zu erbringen, z.B. Fragen zu beantworten. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, damit wir mit Ihnen kommunizieren können (z.B. zur Versendung eines bestellten Newsletters). Ihre Postadresse benötigen wir, um Ihnen ggf. postalisch Informationen zukommen zu lassen. Sofern Sie uns eine entsprechende Einwilligung erteilt haben, können Ihre Daten auch an die Harley-Davidson GmbH weitergegeben werden, damit diese Ihnen interessante Informationen zu Harley-Davidson Aktionen und Produkten zukommen lassen kann. Die erteilten Einwilligungen können Sie jederzeit kostenlos widerrufen. 
Soweit wir im Rahmen der Datenverwendung dritte Dienstleister einsetzen/beauftragen, erhalten diese von uns nur die notwendigen Daten und sind ihrerseits zum Schutz Ihrer persönlichen Daten verpflichtet. 
Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen können wir für Zwecke der Werbung, zur Marktforschung und zur Verbesserung unserer Dienste Nutzungsprofile unter einem Pseudonym auswerten, jedoch nur, soweit Sie nicht von Ihrem gesetzlichen Recht Gebrauch gemacht haben, dieser Verwendung Ihrer Daten zu widersprechen.

Für den Versand eines von Ihnen bestellten Newsletters an Sie setzen wir ein Newsletter-Versandtool unseres Dienstleisters Sassenbach GmbH, München/Deutschland ein. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Zum Zweck der Anmeldung zum Newsletter werden Sie hierfür auf eine externe Website weitergeleitet. E-Mail-Adressen unserer Newsletterabonnenten sowie die zugehörigen zur Protokollierung/zum Nachweis der Anmeldung zum Newsletter erforderlichen Anmeldedaten werden dabei auf Servern ausschließlich innerhalb der Europäischen Union/des Europäischen Wirtschaftsraums gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich in unserem Auftrag zum Versand der Newsletter und zur Speicherung der Anmeldedaten im Tool verarbeitet, nicht für andere Zwecke und insbesondere nicht z. B. für einen Versand eigener E-Mail-Nachrichten durch den Dienstleister an Sie. Rechtsgrundlage für den Einsatz des Dienstleisters ist Art. 28 DSGVO (Verarbeitung durch einen Auftragsverarbeiter).

Die Newsletter enthalten einen „web-beacon“, das heißt eine pixelgroße Datei, die es uns ermöglicht, auf anonymer Basis auszuwerten, ob und wann ein Newsletter geöffnet wurde und welche Links im Newsletter angeklickt wurden. Damit können wir aggregierte Statistiken z. B. über die Gesamtzahl der geöffneten Newsletter aller Abonnenten erstellen. In diesem Rahmen werden technische Informationen wie Informationen zu Ihrem Browser und Ihrem System, jedoch keine personenbezogenen Daten und auch nicht Ihre IP-Adresse gespeichert bzw. verarbeitet. Dabei ist es uns insbesondere nicht möglich, nachzuvollziehen, ob Sie persönlich den Newsletter geöffnet haben oder einen Link angeklickt haben. Wir nutzen die statistischen Auswertungen, um unseren Newsletter kontinuierlich optimieren zu können. Diese Analyse erfolgt in unserem Auftrag durch unseren Dienstleister Sassenbach GmbH, München/Deutschland. Rechtsgrundlage für die Analyse der Newsletternutzung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (Verarbeitung ist zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich). Wenn Sie keine Analyse der Newsletternutzung wünschen, empfehlen wir Ihnen, sich vom Newsletter durch Klick auf den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink abzumelden.

Cookies

Ein Teil unserer Dienste erfordert es, dass wir sog. Cookies einsetzen. Cookies sind kleine Daten- mengen, die Ihr Internetbrowser auf Ihrem Rechner speichert. In Cookies können Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website gespeichert werden. Die meisten Browser sind standard- mäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können jedoch Ihren Browser so konfigurieren, dass er Cookies ablehnt oder vorher eine Bestätigung von Ihnen erfragt. Wenn Sie Cookies
ablehnen, kann dies allerdings zur Folge haben, dass nicht alle unsere Angebote für Sie störungsfrei funktionieren.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Wir verwenden die IP-Anonymi- sierung. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Social Plugins

Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins von Facebook, z.B. den Facebook-Gefällt-mir-Button. Bei deren Anzeige bzw. Anklicken wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Computer und dem Server des Anbieters dieses Plug-ins (z. B. also Facebook) hergestellt. Dabei können von Facebook personen- und nicht personenbezogene Daten von Ihnen erhoben werden. Wir empfehlen Ihnen, sich über die hiervon umfassten Arten von Daten sowie Zweck und Umfang der Datenerhebung und der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre zu informieren, indem Sie die Datenschutzhinweise auf z.B. http://www.facebook.com/privacy/explanation lesen.

Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Anfrage eines individuellen Angebots / der Bestellung von Produkten

Soweit Sie auf unserer Website von der Möglichkeit Gebrauch machen, auf Basis unseres Produktkatalogs ein individuelles Angebot von uns anzufordern, erheben wir mit Ihrer Einwilligung folgende personenbezogene Daten von Ihnen: Vorname, Name und E-Mail-Adresse. Die Angabe der Telefonnummer ist optional und nicht verpflichtend. Die mitgeteilten Daten verarbeiten wir zum Zweck der Kontaktaufnahme mit Ihnen zur Unterbreitung eines individuellen Angebots auf Basis der von Ihnen in der Eingabemaske angegebenen Produkte, für die Sie sich interessieren. Die Verarbeitung der Daten für den vorgenannten Zweck erfolgt nur, wenn Sie uns hierzu Ihre Einwilligung durch Bestätigung der Checkbox und Klick auf den Button „Anfrage übersenden“ erteilt haben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Wenn Sie uns die als Pflichtfelder markierten Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihnen kein individuelles Angebot zukommen lassen.
Soweit Sie nach der Kontaktaufnahme Produkte aus unserem Sortiment bestellen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung des Kaufvertrags mit Ihnen. In diesem Fall erheben wir ferner Ihre Anschrift, die für die Versendung der bestellten Produkte zwingend erforderlich ist, und verarbeiten Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Bestätigung der Bestellung. Ihre Daten verarbeiten wir zur ordnungsgemäßen Ausführung Ihrer Bestellung, also zur Durchführung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO (Durchführung eines Vertrags).

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten persönlichen Daten zu erhalten und diese zu korrigieren, zu ergänzen oder zu löschen.

Einwilligung und Widerruf

Soweit wir Daten für einen Zweck nutzen, der nach den gesetzlichen Bestimmungen Ihr Einverständnis erfordert, werden wir Sie jeweils um Ihr ausdrückliches Einverständnis bitten. Sie können ein einmal gegebenes Einverständnis selbstverständlich jederzeit kostenlos widerrufen und/oder künftigen Verwendungen Ihrer Daten widersprechen. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum.